Die Organisation und die Koordination der Projekte werden federführend von der Stadtverwaltung wahrgenommen. Dabei erfolgen die Abstimmung der Aktivitäten sowie die Festlegung der Themenschwerpunkte im Kreise der Gründungsmitglieder auf gleichberechtigter Basis. Die Partner legen insbesondere großen Wert darauf, dass das Klima Projekt Neunkirchen als dynamisches Projekt zu verstehen ist, welches sich thematisch an aktuellen Entwicklungen ausrichtet und unterschiedliche Zielgruppen ansprechen kann. Die Einbindung externer Experten oder auch von Nachbarkommunen stellt einen wesentlichen Grundsatz dar, der zudem dem Anspruch Rechnung trägt, dass das Klima Projekt Neunkirchen als „offene Veranstaltung“ verstanden werden will, in die auch weitere engagierte Akteure einbezogen werden können.
Die ARGE SOLAR e. V. und die Verbraucherzentrale Saarland unterstützen die Partner neben der Projektkonzeption auch bei Veranstaltungen wie der Neunkircher Messe oder dem Neunkircher Frühling, wo das Klimaprojekt seit vielen Jahren über seine Arbeit informiert
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen. Den Browser jetzt aktualisieren